Corporate Citizenship

Corporate Citizenship, auf Deutsch ” Unternehmensbürgerschaft”, meint die Gesamtheit der bürgerschaftlichen Engagements von Unernehmen. Hierzulande wird der Begriff Corporate Citizenship (CC) oft synonymisch mit Corporate Social Responsibility (CSR) verwendet. Gemeint sind daher meist die zahlreichen Möglichkeiten von humanitären, kulturellen oder karitiativen Engagements der Unternehmen. Diese Begriffsverwendung greift jedoch zu kurz.

Der Begriff Corporate Citizenship entstammt dem Umfeld US-amerikanischer Überlegungen zu Public-Affairs-Strategien in der Unternehmensführung. Entsprechende Grundhaltungen und Vorgaben hierzu sind denn auch in aller Regel in den jeweils unternehmenseigenen Corporate Governance Richtlinien festgehalten. Diese umfassen insbesondere auch Vorgaben für politische Engagements und Einflussnahmen eines Unternehmens sowie dessen ganz generellen Umgang mit Vertretern der Politik und politischen Interessengruppen.

Wandelhalle möchte im weiten Feld der Corporate Citizenship den Fokus vor allem auch auf diese Aspekte der politischen Partizipation von Unternehmungen legen. Uns interessieren Thesen und Meinungen zur politischen Einflussnahme von Unternehmungen, zu ihrer aktiven Mitgestaltung in der nationalen und kantonalen Politik und zu der Art und Weise, wie dies erfolgen kann und soll.

Be Sociable, Share!